Sybille W. – Ahrensburg

Ich verstehe mich
als Wegbereiterin.

Sybille Wagner arbeitet beim Kreis Stormarn im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und hat seit 2019 eine zusätzliche Aufgabe übernommen: die Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen. Mit viel Engagement bringt sie ihre langjährige Erfahrung in der Familienunterstützung ein und sorgt gleichzeitig dafür, dass neue Mitarbeitende gut vorbereitet in ihre Rolle starten.

„Die Unterstützung von Familien steht im Mittelpunkt meiner Arbeit,“ erklärt Wagner. Dabei geht es um vielfältige Lebenslagen und Herausforderungen, die Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters bewältigen müssen. Ob Beratung, praktische Hilfen oder die Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen – die Bandbreite der Aufgaben im ASD ist groß.

Erreichbarkeit

Eine Besonderheit im Kreis Stormarn ist die dezentrale Organisation des ASD. „Wir sind in den verschiedenen Städten im Kreis aufgeteilt, damit wir für die Menschen gut und leicht zu erreichen sind,“ beschreibt sie. Diese Struktur ermöglicht eine direkte und effektive Unterstützung vor Ort.

Als Ansprechpartnerin für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender vermittelt Wagner nicht nur fachliches Wissen, sondern auch praktische Herangehensweisen. „Ich versuche, die neuen Kolleg*innen an die vielfältigen Themen im ASD heranzuführen und sie fit zu machen für das, was sie erwartet.“ Dabei legt sie besonderen Wert darauf, die Fähigkeit zu stärken, mit verschiedenen Situationen und Herausforderungen professionell umzugehen.

Die Zusammenarbeit im Team spielt für Wagner eine zentrale Rolle. „ASD-Arbeit ist Teamarbeit,“ betont sie. Regelmäßiger Austausch mit Kolleg*innen ermöglicht es, neue Ideen zu entwickeln, sich gegenseitig zu unterstützen und die eigenen Ansätze zu reflektieren.

Genauso wichtig sind Netzwerke außerhalb des Jugendamts. „Ein enger Partner sind die Kolleg*innen in den Rathäusern, die bei Themen wie Obdachlosigkeit unterstützen,“ erklärt Wagner. Diese Zusammenarbeit ist nicht nur vertrauensvoll, sondern oft auch entscheidend, um Familien vor Wohnungslosigkeit zu bewahren und ihnen Sicherheit zu geben.

In ihrer Freizeit findet Wagner Entspannung auf dem Fahrrad. „Ich fahre gerne durch Wälder und blühende Landschaften, höre den Vögeln zu und genieße die Natur.“ Auch den Arbeitsweg legt sie mit dem Rad zurück: „Es gibt mir die Möglichkeit, mich morgens auf die Arbeit einzustimmen oder abends auf den Feierabend.“ Dieser Ausgleich hilft ihr, die Balance zwischen den Anforderungen im Beruf und der persönlichen Erholung zu halten.