Kreis Ostholstein - Mein Zuhause Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner.
Der Kreis Ostholstein versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für seine Bürgerinnen und Bürger. Sie finden bei uns moderne technikunterstützte Büroarbeitsplätze. Angesichts der rasanten Entwicklung unserer Aufgaben und der Informations- und Kommunikationstechnologien kommt der gezielten und bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Personalentwicklung ein hoher Stellenwert zu. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten und diversen Teilzeit- und Telearbeitsmodellen. In der Kindertagesstätte „Kinderinsel“ in Eutin hat der Kreis Ostholstein ein Belegungsrecht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Kindernotfallbetreuung in Anspruch zu nehmen.
Zum betrieblichen Gesundheitsmanagement des Kreises Ostholstein gehören die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz, die betriebliche Gesundheitsförderung sowie das betriebliche Eingliederungsmanagement. Darüber hinaus bietet es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit an Fortbildungen zum Thema Gesundheit teilzunehmen. Es werden verschiedene Angebote und Präventionsmaßnahmen im Kreishaus oder in Verbindung mit ausgewählten Kooperationspartnern zu teilweise vergünstigten Konditionen angeboten. Der Kreis Ostholstein bietet seinen Beschäftigten darüber hinaus das Jobticket und das Deutschland-Jobticket für den Öffentlichen Personennahverkehr an. Die Fahrt zur Arbeit mit Bus und Bahn (oder noch besser zu Fuß/mit dem Rad) ist nicht nur aus Klimaschutz-Gründen sinnvoll, auch kann dies zur Entspannung, kürzeren Wegzeiten oder Kosteneinsparung beitragen.
Zu den Zielen und Aufgaben des Fachdienstes Soziale Dienste der Jugendhilfe gehört die Beratung, Unterstützung und Förderung von Menschen in besonderen sozialen Problemlagen. Sozialpädagogische Fachkräfte stehen hier den Hilfesuchenden auch unter Beteiligung anderer Dienste und Einrichtungen zur Verfügung. Der Fachdienst orientiert sich an den Lebenszusammenhängen der Betroffenen, entwickelt und stabilisiert soziale Netze mit der Prävention als Zielrichtung. Die Hilfeleistungen werden zusammen mit den Hilfesuchenden erarbeitet.